Zum Hauptinhalt springen

Unsere Antriebsheld*innen stellen sich vor

Software-Team

Unser Software-Team besitzt eine breit gefächerte Fachexpertise, viel Begeisterungsfähigkeit und arbeitet agil und in Projektteams zusammen. Der Vorname ist kein Einstellungskriterium, obwohl man es vermuten könnte, denn ein Drittel der Kollegen im Team hören auf den Namen Christian ;-)

 

Volker Hille - Business Development

"… Der Termin ist super gelaufen, wir haben ein neues Antriebskonzept erstellt, das begeistert hat. Der Kunde hatte seine Maschine eigentlich schon fertig konzipiert, fand unseren Vorschlag aber so gut, dass er mit uns weitermachen möchte."

zum Interview

Marco Schwarz - Vertrieb & Projektierung

Wir werden damit die Messemodelle Turm von Hanoi und Daumenkino ablösen. Mit dem neuen System stellen wir unsere Kompetenz unter Beweis, Mechatroniken mit hoher Dynamik, hoher Genauigkeit, geringen Achsgewichten und niedrigem Verschleiß zu entwickeln. Das sind klassische Zielkonflikte, in deren Spannungsgebiet wir aufzeigen, wie wir einen bestmöglichen Kompromiss erzielen.

zum Interview

Sina Steingrüber - Masterandin Employer Branding

"… und ich untersuche, inwiefern diese Werte bei unseren Arbeitnehmer*innen bekannt sind und wie sie gelebt werden. Daraus leite ich dann die Effektivität in der Kommunikation dieser Werte ab, oder anders gesagt: Wie wertekonform verhalten sich unsere Mitarbeiter*innen? Und wie gut sind wir darin, unsere Werte zu vermitteln?"

zum Interview

Kathleen Stöhr - Marketingreferentin

"Mein großes Ziel im Hintergrund ist dabei immer die Marke JAT bekannter zu machen und zu zeigen, wo und wie wir unseren Kunden bei ihren Problemen helfen können. Als One-Woman-Show bedeutet das einen wilden Mix aus strategischen und operativen Tätigkeiten parallel zu managen. Übrigens finde ich genau das bei meinen Aufgaben in der JAT auch wunderbar – sie sind enorm vielfältig und sehr speziell."

zum Interview

Sarah Wiederhold - Personlareferentin

"Hmm, wenn ich meinen Job gut mache muss ich gar nicht so viele Fragen stellen, die Bewerber erzählen von sich aus und stellen auch einige Fragen über die JAT. Für mich ist ein Vorstellungsgespräch ein gegenseitiges Kennenlernen. Es ist für den Bewerber genauso wichtig zu sehen, ob er sich die JAT als Arbeitgeber vorstellen kann."

zum Interview

Stephan Preuß - Geschäftsführer

"Bei der JAT ist jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter an vorderster Front aktiv, jeder auf seine Weise und an seinem Platz. So bin ich eher dankbar und stolz, dass ich hier bei dieser schönen Aktion als erster dabei bin."
Wie Corona JAT betroffen hat, was es mit einem JAT Naherholungsgebiet auf sich hat und was er unter anderem an seinem Job nicht mag, berichtet Stephan Preuß im Interview.

zum Interview

Frank Rohde - Qualitätsingenieur für Umweltmanagement

Ich habe während dem Master zur JAT gefunden und auch meine Masterarbeit über das Thema Umweltmanagement geschrieben. Unser Geschäftsführer ist seitlanger Zeit sehr engagiert, um umweltbewusstes Handeln in der JAT voranzutreiben. Der Aufbau eines Umweltmanagement­systemsmuss ganzheitlich betrachtet werden und kann nur durch das Mitwirken aller Beteiligten (Führungskreis, Mitarbeiter und Geschäftspartner) verwirklicht und aufrechterhalten werden. Langfristig ist es meine Zielstellung, die Zusammenarbeit mit und zwischen allen Unternehmensbereichen der JAT weiter zu intensivieren, Umweltthemen in bestehende Prozesse zu integrieren und neue Prozesse zu etablieren.

Zum Interview

Mike Hoffmann - Teamleiter Produktion

Bei der JAT angefangen habe ich 2012 als Mechatroniker, seit 2017 bin ich Teamleiter in der Fertigung. Ich versuche mein Team zu motivieren, indem ich alles bestmöglich koordiniere, damit sich meine Leute auf ihre Arbeit konzentrieren können. Die Umsetzung einer Unternehmensstrategie findet schlussendlich in der Produktion statt! Mich motiviert die tägliche Herausforderung, Probleme anzufassen und zu lösen. Ich versuche auch bewusst, mir den Spaß bei der Arbeit zu erhalten, auch an oder gerade an stressigen Tagen.

zum Interview

Martin Seeliger - Qualitätsingenieur für Analytik

Die Geschäftsanalytik ist bei uns dem Bereich Qualitätsmanagement zugeordnet. Das ist ein sehr schöner Umstand, weil ich so mit allen Abteilungen Berührung habe und für jeden Bereich als Ansprechpartner zur Verfügung stehe. Es ist eine perfekte Spielwiese, auf der man immer wieder mit allen Bereichen des Unternehmens in Berührung kommt. Wichtig ist vor allem, Spaß an der Arbeit mit Zahlen, Statistiken und Fragestellern zu haben.

Zum Interview

Holger Blaschke - Bereichsleiter Entwicklung

Seit Januar 2019 übernahm ich die Leitung des Bereichs Entwicklung der Jenaer Antriebstechnik GmbH und versuche seitdem, kontinuierlich meine Erfahrungen aus dem klassischen und agilen Projektmanagement sowie in der Führung großer Teams zu nutzen, um den Bereich Entwicklung weiter zu gestalten und positiv zu verändern. Die JAT selbst postuliert in ihrem Strategiepapier, ihrem Leitbild und auf zahlreichen Postern ein Wertegerüst, dass unter anderem auf Wertschätzung, Respekt und Partizipation setzt. Damit kann ich mich gut identifizieren. Das sind letztlich Werte, die auch bei jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter gut angekommen, wenn sie entsprechend vorgelebt und nicht nur eingefordert werden.

zum Interview

Justus Berger - Mechatronik-Azubi (3. Lehrjahr)

Für alle Technikbegeisterten mit einem Händchen fürs Praktische! "Ich habe meine Ausbildung zum Mechatroniker 2018 bei der JAT begonnen und kann nur sagen, dass es TOP ist! Besonders gefällt mir neben meinem abwechslungsreichen und anschaulichen Unterricht am JBZ das freundliche, familiäre und hilfsbereite Klima in der JAT - da macht das Lernen und Arbeiten doch gleich mehr Spaß."

Jens Schiller - ehemaliger Mechatronik-Azubi

"Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht! Durch mein Interesse an Elektrotechnik war meine Wahl zur Ausbildung als Mechatroniker recht klar. In meinem aufbauenden dualen Studium konnte ich vieles was ich während meiner Ausbildungszeit bei der JAT gelernt habe anwenden und auch vertiefen. Besonders die kleinen Gruppen in der Ausbildung habe ich positiv in Erinnerung."