Servoverstärker für hochpräzise und hochdynamische Anwendungen
Mit den JAT Servoverstärkern lassen sich einfache bis komplexe Automatisierungsaufgaben zuverlässig und schnell realisieren. Dank verschiedenster Kommunikationsschnittstellen und zahlreicher Technologiefunktionen, wie Druckmarkensteuerung, Gewichtskompensation, Wickeln und Verlegen, lassen sich die Servoverstärker schnell und ohne zusätzliche Programmierung vom Maschinenbauer an die Maschinenaufgabe anpassen. Damit sparen Kunden nicht nur Kosten und Zeit, sondern können auch ihre Anlage in kürzester Zeit in Betrieb nehmen. Die Servoverstärker steueren präzise und hochdynamisch JAT Servomotoren, Linearmotoren sowie Rundtische an.
Leider haben wir derzeit keinen Ihren Anforderungen
entsprechenden
Servoverstärker in
unserem
Programm.
Eine unserer Stärken ist jedoch die Realisierung
kundenspezifischer Produkte und
Lösungen, so
dass sich eine Kontaktaufnahme mit unseren Antriebsexperten in jedem
Fall
lohnt.
Jetzt
anfragen
Servoverstärker: Vorteile und Funktionsweise
Leistungsfähige Servoverstärker sind in der Lage Maschinenbewegungen präzise und hochdynamische zu steuern. Sie verfügen über einen hohen Grundumfang an integrierten Technologiefunktionen, mit denen applikationsspezifische Bewegungsabläufe einfach und ohne Programmierung umsetzbar sind.
Servoverstärker werden für die Lageregelung in verschiedensten Anwendungen eingesetzt. Um ein optimales Führungsverhalten zu erzielen, werden dem Lageregler ein Drehzahlregler und ein Stromregler unterlagert.
Der externe Lage-Sollwert stellt die Führungsgröße des Servoverstärkers dar. Die Differenz aus dem Lage-Sollwert und dem Lage-Istwert bildet die Eingangsgröße für den Lageregler. Dieser Regler liefert je nach Differenz am Ausgang die entsprechende Soll-Drehzahl des Servomotors.
Drehzahl und Drehwinkel werden durch Inkremental-Drehgeber oder Absolutwertgeber ermittelt. Für die maximale Genauigkeit des Servos ist die Auflösung des Messsystems entscheidend.
Servoverstärker: Individuell angepasst und parametrierbar
Unsere Servoverstärker lassen sich ganz einfach mit der Engineeringsoftware ECOSTUDIO® nach Maschinenaufgabe einrichten und regeln. Vielfältige Technologiefunktionen stehen für applikationsspezifische Bewegungsabläufe zur Verfügung. Ihre Maschine wird schnell und flexibel ohne Programmierung an die Aufgabe angepasst.
Die Servoregelung von JAT hat ein Feedback-Interface für Hiperface, BiSS, RS422, Sinus-Cosinus. Die Software ECOSTUDIO® ist im Lieferumfang enthalten.
Software-Schulung auf Wunsch: Damit Ihr Personal problemlos anforderungs- und bedarfsgerechte Einstellungen vornehmen kann, schulen wir Ihre MitarbeiterInnen im Umgang mit der Engineeringsoftware für Servoverstärker.
Wir beraten Sie gern, um einen individuell angepassten Servoverstärker zu realisieren. Unsere Ingenieure unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Vor-Ort-Inbetriebnahme des Servoverstärkers.
Hochdynamische Bahninterpolation: Der Servoverstärker steuert Zahnriemenachsen und Spindelachsen. Ein L-Förmiger Achsaufbau mit Carbonausleger, Zahnriemenachse und Linearmotorachse sowie einem Kreuztisch mit Spindelachsen, Servoverstärker regeln eine hochpräzise synchrone Bahnfahrt. Aufgrund vieler verschiedener Verfahrweg- Performance- und Ausstattungs-Optionen ist diese Funktion ideal für die unterschiedlichsten Anwendungen geeignet, wie z.B.: Pick & Place, AOI &X-Ray, Schneiden, Bestücken.
Servoverstärker schützen Ihre Anlage
Servos werden unter anderem dazu eingesetzt, um größere Massen zu beschleunigen. Bei einem plötzlichen Anstieg der Beschleunigung führt die Trägheitskraft zu negativ hohen Spitzenkräften, die das gesamte mechanische System belasten. Ein Servoverstärker begünstigt die höhere Lebensdauer der Anlage, da das Gerät die Beschleunigung beschränkt, sobald eine neue Soll-Position eingestellt wird. Abhängig von der gegenwärtigen Position wird durch eine Funktion die Soll-Drehzahl vorgegeben.
Servoverstärker haben weitere Regulierungs- und Schutzmechanismen: Falls beispielsweise durch einen Fremdkörper in der Antriebsmechanik ein zu hoher Stromfluss entsteht, kann eine plötzliche Überhitzung eintreten. Ein korrekt eingestellter Servoregler reduziert daraufhin die Motorgeschwindigkeit und schaltet ihn im Notfall ab, um mögliche Überhitzungsschäden zu vermeiden.
Außerdem erzielen die hohen Abtastfrequenzen des Servoverstärkers eine hohe Dynamik und optimale Störunterdrückung.
Servoverstärker als Einzelgerät, Platinenlösung oder Servokompaktantrieb
Die Regelungselektronik kann entweder in einem externen Servoverstärker oder direkt in einem Servomotor verbaut werden. Ist Letzteres der Fall, werden die Geräte als Servokompaktantriebe bezeichnet. Die Kombination aus Servoverstärker und Servomotor bildet den Servoantrieb.
Servoverstärker in verschiedene Steuerungskonzepte einbinden
JAT Servoverstärker haben unterschiedliche Feldbusschnittstellen.
- PROFIBUS, PROFINET, EtherCAT, CANopen, Ethernet, RS 232 & RS 485
Funktionsbausteine zur schnellen und problemlosen Implementierung der JAT Servoantriebe in verschiedene Umgebungen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Haben Sie technische oder allgemeine Rückfragen? Wir helfen Ihnen gern weiter, kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Servoverstärker: Anwendungsbereiche und anschließbare Motoren
Typische Anwendungen für Servoverstärker sind Antriebe mit hochdynamischer und hochpräziser Bewegungsführung bzw. mit einer hohen Drehzahlgenauigkeit und Drehmomentgenauigkeit.
Servoverstärker sind ideal für Anwendungsbereiche, die eine synchrone Bahnfahrt und eine niedrige Einschwingzeit erfordern, wie beispielsweise:
- Bestückung
- Pick & Place
- Vereinzelung
- Lithografie
- kontaktloser Transport
- Markierung / Beschriftung
- Automatische Optische Inspektion (AOI)
- Automatische Röntgen Inspektion (AXI)
- Laserschneiden
- Laserschweißen
- Lasermarkieren
- Lasergravieren
- Lasermessen
- Laserreinigen
- Pick & Place
- Handling
- Montage
- Verpacken
- Transport
- Lagerung
- Ansteuerung Patientenliegen
- Antriebstechnik MRT
- Steuerung Beleuchtung / Temperaturüberwachung MRT
- Pharmaproduktion (Dosieren, Pipettieren, Markierung / Beschriftung, Verpacken)
- Garnproduktion (spinnen, spulen, .... )
- Stoffproduktion (weben, sticken, wirken, ...)
- Veredeln
- Konfektionieren
- Flexo-, Digital-, Offsetdruck
- Druckveredelung
- Laminieren
- Stanzen
- Schneiden
- Falzen
- Dosieren & Pumpen
Unsere Servoverstärker können mit diesen Motoren realisiert werden:
IHRE VORTEILE
Einfache Anwendung
Grundumfang an integrierten Technologiefunktionen, mit denen applikationsspezifische Bewegungsabläufe einfach und schnell, ohne Programmierung umsetzbar sind
Schnelle Umsetzung
Für die einfache Einbindung in die Steuerungskonzepte zur industriellen Automatisierung stehen unterschiedliche Feldbusschnittstellen und Steuerungs-Integrationshilfen zur Verfügung
Engineering Software
Egal ob Einsteiger oder Profi, eine integrierte Mechanikdatenbank kombiniert mit einer intuitiven Benutzerführung ermöglichen eine rasche und unkomplizierte Erstinbetriebnahme
Sie suchen eine Antriebslösung zum:
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns sehr, Ihre Fragen zu unseren Produkten & Lösungen, zu Technologien oder zum Unternehmen zu beantworten. Finden Sie für Ihr Anliegen den richtigen Ansprechpartner.