Zum Hauptinhalt springen

JAT erhält dritte NAT-Urkunde

NAThüringen - Freiwilliges Abkommen zwischen Thüringer Landesregierung und Wirtschaft

Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) wird in den kommenden zweieinhalb Jahren als Netzwerk nachhaltig wirtschaftender Unternehmen im Freistaat fortgeführt. Das bekunden die Partner des Abkommens, die sich aus der Thüringer Wirtschaft den Präsidenten der Thüringer Industrie- und Handelskammern, der Thüringer Handwerkskammern sowie des Verbandes der Wirtschaft Thüringens e. V. und der Landesregierung, dem Thüringer Ministerpräsidenten sowie dem Thüringer Umweltminister und dem Thüringer Wirtschaftsminister, zusammensetzen, Ende Mai bei JAT Jena. Im Rahmen der Veranstaltung erhält die Jenaer Antriebstechnik GmbH ihre dritte NAT-Urkunde vom Schirmherrn des Abkommens, Ministerpräsident Bodo Ramelow, und Umweltminister Bernhard Stengele.

Das Nachhaltigkeitsabkommen besteht seit 2004 und ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Thüringer Wirtschaft. Viele Bundesländer haben sich das richtungsweisende Bündnis als Vorbild genommen und ähnliche initiiert.