TWN https://www.twn-naumburg.de/ de-de TWN News Fri, 17 Oct 2025 00:42:37 +0200 Fri, 17 Oct 2025 00:42:37 +0200 TYPO3 EXT:news news-125 Thu, 16 Oct 2025 09:00:00 +0200 Thermischstabile Präzision gesichert https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=125&cHash=69d896b99a876deccd3058d35c2810bc Hohe Wiederholgenauigkeit durch thermisch vollständig entkoppelte Bewegung einer Linse, eines Pick-Tool oder eines Diamantdrehwerkzeug news-123 Fri, 12 Sep 2025 09:00:00 +0200 Experiment geht ins All https://www.jat-gmbh.de/studentisches-projekt Jenaer Antriebstechnik unterstützt studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

 

 

 

]]>
news-119 Thu, 14 Aug 2025 09:00:00 +0200 Präzision für die Forschung https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=119&cHash=75dcfb6f76f1f2a65d8a6510c596d576 Multi-Achs-System von JAT

Präzision für die Forschung – Multi-Achs-System von JAT
Von Jena nach Braunschweig: Für das Institut für Konstruktionstechnik (TU Braunschweig) hat JAT ein hochpräzises XYZ-Achs-System entwickelt. Es unterstützt die Forschung an Multimaterialbauteilen für den 3D-Druck, indem es Materialien exakt positioniert und Arbeitsschritte perfekt synchronisiert. Dank unserer Expertise in Antriebstechnik, Steuerung und Systemintegration wird aus komplexen Forschungsideen eine funktionsfähige Anlage.
Letzte Woche erfolgte die Übergabe in Jena – nun geht das System auf die Reise nach Braunschweig, direkt in den Forschungseinsatz. Wir wünschen viel Erfolg!

 

 

]]>
news-117 Tue, 05 Aug 2025 09:00:00 +0200 Mitarbeiterverein wächst weiter https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=117&cHash=8812172c5f7890eac69efad475056ac7 Antriebsgefährten e.V. - Gemeinsam für Natur & Gemeinschaft

Unser Mitarbeiterverein Antriebsgefährten e.V. wächst stetig und zählt inzwischen über 30 engagierte Mitglieder. In ihrer Freizeit setzen sich die Vereinsmitglieder für nachhaltige Projekte und ein starkes Miteinander ein.

Zu den aktuellen Projekten zählen unter anderem:

  • Hühnerparadies: Die Hühnerschar genießt artgerechte Haltung mit selbst entwickelter, automatischer Hühnerklappe.

  • Bienenfreundliches Gelände: JAT Imker pflegen Bienenvölker und gewinnen jährlich rund 100 Gläser hauseigenen Honig.

Wir freuen uns auf weitere Ideen und tatkräftige Unterstützung, gemeinsam bewegen wir mehr!

Diese Aktivitäten tragen nicht nur zur Dekarbonisierung und Förderung der Biodiversität bei, sondern stärken auch die Gemeinschaft innerhalb des Unternehmens. Damit ergänzt der Verein die unternehmerischen Maßnahmen von JAT zur Ressourcenschonung und nachhaltigen Wertschöpfung.

 

 

]]>
news-115 Mon, 14 Apr 2025 09:00:00 +0200 LinuxCNC Anwendertreffen bei JAT https://www.jat-gmbh.de/service/linux-2025 Am 05.05.2025 - Einladung an alle Interessierten, kostenfreie Teilnahme in Präsenz oder onilne

Schock am Nordpol: Der Weihnachtsmann ist spurlos verschwunden! Während seine Elfen in Panik das Hauptquartier durchsuchen und die Rentiere nervös umherlaufen, gibt es noch immer keine Spur von ihm. Der Schlitten steht bereit, aber der Weihnachtsmann? Nichts.

Doch plötzlich, eine Entdeckung: Ein Zettel! Darauf steht: „Ich habe beschlossen, eine Pause zu machen. Die Geschenke sind alle verpackt und bereit. Der wahre Zauber von Weihnachten ist, was wir füreinander tun, nicht was wir bekommen.

“Und so wurde klar: Vielleicht ist es nicht der Weihnachtsmann, der die Geschenke bringt – sondern wir selbst, durch Liebe und Freude, die wir teilen. Weihnachten ist mehr als nur Geschenke, es ist das Miteinander!

 

mehr

 

 

]]>
news-111 Mon, 10 Mar 2025 09:00:00 +0100 Präzise Bahnspannungsregelung für R2R-Prozesse https://www.jat-gmbh.de/rolle-zu-rolle JAT optimiert Materialführung für flexible Elektronik- und High-Tech-Rolle-zu-Rolle-Anwendungen

Schock am Nordpol: Der Weihnachtsmann ist spurlos verschwunden! Während seine Elfen in Panik das Hauptquartier durchsuchen und die Rentiere nervös umherlaufen, gibt es noch immer keine Spur von ihm. Der Schlitten steht bereit, aber der Weihnachtsmann? Nichts.

Doch plötzlich, eine Entdeckung: Ein Zettel! Darauf steht: „Ich habe beschlossen, eine Pause zu machen. Die Geschenke sind alle verpackt und bereit. Der wahre Zauber von Weihnachten ist, was wir füreinander tun, nicht was wir bekommen.

“Und so wurde klar: Vielleicht ist es nicht der Weihnachtsmann, der die Geschenke bringt – sondern wir selbst, durch Liebe und Freude, die wir teilen. Weihnachten ist mehr als nur Geschenke, es ist das Miteinander!

 

mehr

 

 

]]>
news-107 Mon, 24 Feb 2025 09:00:00 +0100 Strategische Partnerschaft https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/presse/strategische-partnerschaft JAT erweitert ihr Geschäft und arbeitet künftig mit der US-amerikanischen Precisioneers Group zusammen.

Schock am Nordpol: Der Weihnachtsmann ist spurlos verschwunden! Während seine Elfen in Panik das Hauptquartier durchsuchen und die Rentiere nervös umherlaufen, gibt es noch immer keine Spur von ihm. Der Schlitten steht bereit, aber der Weihnachtsmann? Nichts.

Doch plötzlich, eine Entdeckung: Ein Zettel! Darauf steht: „Ich habe beschlossen, eine Pause zu machen. Die Geschenke sind alle verpackt und bereit. Der wahre Zauber von Weihnachten ist, was wir füreinander tun, nicht was wir bekommen.

“Und so wurde klar: Vielleicht ist es nicht der Weihnachtsmann, der die Geschenke bringt – sondern wir selbst, durch Liebe und Freude, die wir teilen. Weihnachten ist mehr als nur Geschenke, es ist das Miteinander!

 

mehr

 

 

]]>
news-109 Tue, 21 Jan 2025 09:00:00 +0100 Sanfte Kommutierungssuche https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=109&cHash=ac7cd4eccaeda936a4d8d444802a7e16 Präzise und sichere Motorsteuerung ohne Ruckbewegungen

Mit der sanften Kommutierungsmethode wird die Sicherheit erhöht und Fehler durch unkontrollierte Bewegungen vermieden.

Ergebnis und Vorteile:

  • Sanfter Motorstart: Keine ruckartigen Bewegungen des Rotors.
  • Gesteigerte Sicherheit: Geschwindigkeitsgrenzen werden eingehalten, Überschwingen der Position wird vermieden.
  • Präzise Steuerung: Der Motor erreicht die Zielposition zuverlässig und stabil.

Die Lösung im Detail:

Anstelle einer ruckartigen Bewegung wird die Zielposition (45°) dynamisch an die aktuelle Rotorlage angepasst. Die Geschwindigkeit wird dabei kontinuierlich geregelt, sodass der Rotor kontrolliert in Position gebracht wird.

Verfügbarkeit:

Die Methode steht für die Modelle ECOVARIO® 114D, 415D, 616  und  616D zur Verfügung und kann einfach konfiguriert werden.

Mit der Methode profitieren Sie von einem reibungslosen und sicheren Motorstart – ideal für anspruchsvolle und sicherheitskritische Anwendungen.

 

 

]]>
news-105 Tue, 29 Oct 2024 09:00:00 +0100 30° Präzisionsachse https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=105&cHash=77d792c99a2fc5b37c838423eb2d4a27 Innovatives Technologiekonzept für kostengünstige Hochpräzision

Durch die 30° Neigung des eisenbehafteten Motors werden Vorspannmechaniken eingespart. Außerdem ist die Achse durch die Lagerung unempfindlich gegenüber thermischen Klemmen. Zusammenfassend, sie ist ein kostengünstiges Einstiegsmodell in die Hochpräzision.

 

mehr

 

 

]]>
news-103 Tue, 30 Jul 2024 09:00:00 +0200 Entwicklung eines interferometrischen 3D-Formmesssytems https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=103&cHash=af644e8b2523664149088bd4b980a721 Neuartiges dynamisches Achssystem mit innovativer Lager- und Ansteuertechnologien und Wärmemanagementsystem geplant

Das neue Forschungsvorhaben „OptiVision 3D“ startet in der JAT am 1. August 2024. Die Uni Kassel sowie die Gesellschaft für Bild- und Signalverarbeitung (GBS) mbH in Ilmenau sind die Kooperationspartner. Ziel des Verbundes ist die Entwicklung eines interferometrischen 3D-Formmesssytems mit einer Auflösung < 500nm zur Analyse und Qualitätssicherung von asphärischen Linsenkörpern.

 

mehr

 

 

]]>
news-101 Mon, 17 Jun 2024 10:00:00 +0200 OPTICA-Mitgliedschaft besiegelt https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=101&cHash=1150d75518e037b94e282a484c213611 JAT freut sich, Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Optik und Photonik zu erhalten.

Die Jenaer Antriebstechnik freut sich, bekannt zu geben, dass sie nun Mitglied von OPTICA, der internationalen Gesellschaft für Optik und Photonik, ist. Diese Mitgliedschaft ermöglicht es uns, unsere Zusammenarbeit mit führenden Experten aus Wissenschaft und Industrie zu intensivieren und Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Optik und Photonik zu erhalten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen Mitgliedern Innovationen voranzutreiben und unser Netzwerk zu erweitern.

 

]]>
news-98 Tue, 09 Apr 2024 10:00:00 +0200 Neuer Geschäftsführer https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=98&cHash=3542797a7cccfd5426e55d0854a5ac30 Stephan Preuß verlässt JAT aus persönlichen Gründen im Mai 2024. Simon Schwinger wird neuer Geschäftsführer. Stephan Preuß, langjähriger Geschäftsführer der JAT, wird aus persönlichen Gründen ab Mai 2024 das Unternehmen verlassen. Wir begrüßen herzlich Simon Schwinger als seinen Nachfolger. Er bringt umfangreiche Erfahrung und Enthusiasmus mit, um die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortzuführen und dessen Sichtbarkeit zu stärken.

Mehr

 

]]>
news-94 Thu, 04 Apr 2024 08:00:00 +0200 Innovatives Typenschild https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=94&cHash=e6e72d18e562325fe7d672540e10f41f Integrierter 2D-Matrix-Code ermöglicht einen sofortigen Zugriff auf die Begleitdokumentation. Das neu konzipierte Typenschild auf den Systemen bringt echten Mehrwert. Der integrierte 2D-Matrix-Code ermöglicht einen sofortigen Zugriff auf die Begleitdokumentation, wodurch  beispielsweise Wartung und Ersatzteilbestellung erheblich erleichtert werden. Mit der JAT-App können Benutzer einfach das Typenschild scannen und direkt alle verfügbaren Dokumente abrufen - mobil, einfach und effizient.

Mehr

 

]]>
news-96 Mon, 26 Feb 2024 08:00:00 +0100 Innovation in der Antriebstechnik https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=96&cHash=364669ed36cdc7086946e99130df2877 Fortschritt durch Impulskompensation - Projekt „ImPosAnt“ mit Zukunftsperspektiven auf unterschiedlichen Gebieten Um Antriebstechnik leistungsfähiger zu gestalten, muss nicht zwangsläufig neue Leistung generiert werden. Effizienter und effektiver kann es sein, prozessstörende Schwingungen zu reduzieren oder zu kompensieren, wie das Forschungsprojekt „Entwicklung impulskompensierter Positionier-Antriebssysteme (ImPosAnt)“ der TU Dresden zeigt. Durch Impulskompensation können Antriebe ihre Leistung nicht nur effizienter entfalten, sondern auch langlebiger und zuverlässiger arbeiten. Die Jenaer Antriebstechnik GmbH (JAT) ist überzeugt und treibt die Entwicklungsarbeit voran.  

Gemeinsam wurde ein impulskompensiertes Positionier-Antriebssystem entwickelt, um die patentierte Impulskompensation in Technologiefunktionen für verschiedene JAT-Servoverstärker-Konfigurationen zu überführen. Impulskompensierte Antriebe werden durch eine gezielte Ansteuerung eines Nutzantriebs und eines Kompensationsantriebs realisiert, so dass sie entstehende Impulse ausgeglichen oder minimiert werden. Dieser Effekt ist beispielsweise durch eine gegenläufige Bewegung von zwei oder mehreren Kraftmaschinen erreichbar. Das Prinzip ist u. a. bekannt vom Push-Push/Pull-Pull-Konzept bei Lautsprechern oder Subwoofern, stellt auf dem Gebiet der Antriebs- und Steuerungstechnik aber eine echte Innovation dar.

Vorteile

  • Keine zusätzliche Hardware notwendig
  • Lösung im Servoverstärker integriert
  • Steuerungsunabhängig

Mehr

 

]]>
news-88 Fri, 03 Nov 2023 08:00:00 +0100 Mit einer Anerkennung gewürdigt https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=88&cHash=a63be0b2ed2ed65ab12110b21a47d933 Grüne Oase Jena - JAT erhält Urkunde von der Stadt Jena Für das Preisausschreiben "Grüne Oasen in Jena" stehen nun die Preisträger fest. Aufgefordert waren alle Besitzer und Gestalter ökologisch und ästhetisch besonders gelungener begrünter Fassaden, Dächer, Balkons, Vorgärten, Innenhöfe und Brachflächen, sich zu bewerben. Der Preis umfasst eine Gesamtsumme von 2.000 € und ist auf 4 Preisträger aufgeteilt worden.

"Mit einer Anerkennung und einem Preisgeld ist die Jenaer Antriebstechnik GmbH gewürdigt worden, die auf ihrem Firmengelände in der Buchaer Straße viel Platz für Natur lässt" so der Dezernent für Stadtentwicklung Christian Gerlitz.

 

Mehr zur Ausschreibung

 

 

 

 

]]>
news-86 Thu, 21 Sep 2023 08:00:00 +0200 Photoniknetzwerk beigetreten https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=86&cHash=71434d1f613ea3d1bf57dbb7eaa46883 Mit dem Beitritt im OptoNet e.V. verstärkt JAT die Präsenz in der Optikbranche JAT hat offiziell ihre Mitgliedschaft im Verein Optonet e.V. bekanntgegeben. Mit diesem Schritt verstärkt JAT die Präsenz in der Optik- und Photonikbranche und beteiligt sich an einem Netzwerk hochspezialisierter Akteure aus diesem Sektor.

Optonet e.V. ist ein deutschlandweit anerkannter Verein, der sich auf die Förderung von Innovationen und den Austausch von Wissen im Bereich der Optik und Photonik spezialisiert hat. Der Verein bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, an gemeinsamen Projekten teilzunehmen, Forschungsergebnisse zu teilen und von einem starken Netzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu profitieren.

Die Entscheidung von JAT, Optonet e.V. beizutreten, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für technologische Fortschritte und die Weiterentwicklung in der Branche. JAT ist bekannt für seine hochpräzisen Antriebslösungen, die in verschiedenen Anwendungen, einschließlich der Optik- und Photonikindustrie, eingesetzt werden.

Her Preuß, Geschäftsführer von Jenaer Antriebstechnik, äußerte sich zu diesem Schritt: "Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft bei Optonet e.V. Dies wird es uns ermöglichen, unser Wissen zu vertiefen, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auszubauen und enge Kooperationen mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen einzugehen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Mitgliedschaft unser Unternehmen weiter voranbringen wird."

Die Zusammenarbeit von Jenaer Antriebstechnik mit Optonet e.V. verspricht eine vielversprechende Zukunft für Innovationen und Fortschritte in der Optik- und Photonikbranche und stärkt die Position Deutschlands als bedeutenden Akteur in diesem Sektor.

 

 

 

 

]]>
news-84 Thu, 01 Jun 2023 08:00:00 +0200 JAT erhält dritte NAT-Urkunde https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=84&cHash=7c7513350c1cdecf1dc4737a33a1fab9 JAT bekommt die mittlerweile dritte NAT-Urkunde vom Schirmherrn des Abkommens, Ministerpräsident Bodo Ramelow Zur Verlängerung des Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen trafen sich gestern die Beteiligten der Landesregierung und der Wirtschaft bei uns im Haus. Parallel zur Abkommensverlängerung erhielt JAT die mittlerweile dritte NAT-Urkunde vom Schirmherrn des Abkommens, Ministerpräsident Bodo Ramelow.

Nach einer Firmenbesichtigung konnten die Besucher entspannt an unserem Foodtruck das Event ausklingen lassen. Grit Booth, Geschäftsführerin NAThüringen, und Stephan Preuß pflanzten gemeinsam eine Stinkesche in unserem Biotop. Diese Baumart enthält viel Nektar, worüber sich unsere summenden Untermieter sicher sehr freuen werden.

Das Nachhaltigkeitsabkommen besteht seit 2004 und ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Thüringer Wirtschaft. Viele Bundesländer haben sich das richtungsweisende Bündnis als Vorbild genommen und ähnliche initiiert.

 

 

 

 

]]>
news-82 Wed, 17 May 2023 08:00:00 +0200 Mehrachsige Messepräsenz https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=82&cHash=5814f1aef47f85abb22d801e45876d58 JAT ist Aussteller auf der LASER World of Photonics und parallel auf der automatica Automatisierung ist essenziell für Laser- und Photoniktechnologien und wird auch künftig stetig weiter in den Fokus rücken. Die ausgeprägte JAT Expertise auf dem Gebiet der Ultra-Präzision ist dabei für Laseranwendungen prädestiniert. Während die automatica schon viele Jahre fest auf der Unternehmensagenda steht, stellt der Auftritt auf der LASER World of Photonics eine Premiere für JAT dar.

 

LASER world of Photonics | München | 27-30.06.2023 | Halle B3 Stand351

automatica | München | 27.-30.06.2023 | Halle B6 Stand 204

 

Zwei Messen & viele Messehighlights

 

 

 

 

]]>
news-80 Fri, 21 Apr 2023 08:00:00 +0200 JAT Informationsportal als App verfügbar https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=80&cHash=717dcb723e095d5ace83f56def56be1c Daten und Dokumente nun auch als App für Android und iOS Alle Informationen zu JAT Produkten und Lösungen werden im JAT Informationsportal bereitgestellt. Das Informationsportal ist als Webversion und nun auch als App für Android und iOS kostenfrei nutzbar.

Mehr zum JAT Informationsportal

]]>
news-78 Mon, 27 Mar 2023 08:00:00 +0200 Neuer Servoverstärker unterstützt dynamische Positionieraufgaben https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=78&cHash=b481ccfa0e46c8939f3a1874f77bfe03 415D erweitert das JAT ECOVARIO® Portfolio mit 230 V Anschluss und zwei Achsen Der Servoverstärker ECOVARIO® 415D mit 230 V Anschluss ist für den Betrieb von zwei Achsen entwickelt worden. Anwendung findet der neue Regler dank zahlreicher Schnittstellen in einem großen Spektrum hochdynamischer und hochpräziser Positionieraufgaben. Der Servoverstärker bewegt sich im Leistungsbereich bis 4 kW und erhält künftig die UL-Zertifizierung für den Betrieb in den USA und Kanada.

Mehr zum ECOVARIO® 415D

]]>
news-76 Mon, 06 Feb 2023 08:00:00 +0100 Functional Safety zertifiziert https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=76&cHash=b2dbe175a035ec3b6eead49b43fadb67 Mit dem zertifizierten FS-Managementsystem stellt JAT den Engineering Prozess nach IEC 61508 sicher Für namhafte Industriekunden entwickeln und fertigen wir Antriebselektronik mit funktionaler Sicherheit bis SIL 3. Jetzt ist das Functional-Safety-Management der JAT auch vom TÜV Nord zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt unseren organisatorischen Ablauf im Bereich Safety und signalisiert, dass unser Managementsystem, unsere Prozesse und unser Handeln die internationalen Standards der IEC 61508 für die Entwicklung sicherer Produkte erfüllt, um Projekte zielgerichtet und konform durchzuführen.

Zum Zertifikat

 

 

]]>
news-74 Wed, 25 Jan 2023 08:00:00 +0100 Smarter durch ServoSense https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=74&cHash=ca8ea797ad05892c3ad0807e2e2d4461 Start des Forschungsprojektes mit der Technische Universität Chemnitz und SYNERGY FOUR GmbH ServoSense ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Technische Universität Chemnitz, SYNERGY FOUR GmbH und JAT. Und wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Ziel des Projektes ist es, aus verfügbaren Betriebsdaten von Antriebskomponenten (Strom, Drehzahl, Lage, …) ein Zustandsüberwachungssystem für mechatronische Antriebe zu entwickeln. Dadurch lassen sich Betriebszustände analysieren, Prozessparameter anpassen und der Maschinenwirkungsgrad erhöhen – ohne zusätzlich verbaute externe Sensoren.

Mehr zum Projekt

 

 

]]>
news-72 Tue, 13 Dec 2022 08:00:00 +0100 Wir schenken eine gute Tat https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=72&cHash=27bb32a7f1820a7e6f5b75433ca3a2cf Mit Mehl, Margarine, Zimt und Zucker unterstützen wir die Elterninitiative krebskranker Kinder in Jena e.V. Dazu verwandeln wir JAT in eine Weihnachtsbäckerei. Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns entschieden, eine gute Tat zu schenken. Aus Mehl, Milch und Zucker haben wir 2000 Weihnachtsplätzchen gezaubert. Auf einem Nikolausbasar konnten alle JAT Antriebshelden die Weihnachtskekse gegen einen kleinen Obolus erhalten. Die Einnahmen spenden wir an die Elterninitiative krebskranke Kinder Jena e.V.

Die Aktion haben wir in unserem 🎅 Weihnachtsvideo festgehalten.

Zum 🎅 Weihnachtsvideo

 

 

]]>
news-65 Fri, 07 Oct 2022 08:00:00 +0200 Mehrachssystem setzt neue Maßstäbe in punkto Genauigkeit https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=65&cHash=7236d7fc5871862f13e5ebdb06f1fbd3 Die Kombination von Luftlagertechnik und Leichtbauweise in einem Gantry-System vereint, erfüllt höchste Ansprüche bezüglich Dynamik und Genauigkeit. JAT kombiniert für eine innovative Bewegungslösung erstmals Luftlagertechnik & Verbundmaterialen (CFK) miteinander, für ein hochdynamisches Positionieresystem im Nanometerbereich.

Mit dem System kann man beispielsweise einen Faserlaser hochdynamisch verfahren. Die entsprechende Dynamik hat den Vorteil, dass das zu bearbeitende Material nicht verbrennt. Die Luftlager ermöglichen eine reibungsfreie Bewegung, Ecken und Radien erhalten somit eine saubere und präzise Kontur. Zusätzlich könnte man simultan arbeiten, also ein weiteres Werkzeug auf der anderen Seite der Achse anbringen. Was dem Endanwender Kosten und Zeit spart.

Eine derartige Lösung gibt es bisher am Markt noch nicht und wird erstmals auf der SPS in Nürnberg vom 8.-10.11.2022 vorgestellt.

 

Details zur Neuheit

Kostenfreis Messeticket erhalten

 

 

]]>
news-63 Thu, 11 Aug 2022 10:00:00 +0200 JAT ist UPOB Mitgleid https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=63&cHash=e5f263ff5198b7611a9c636eaf596e0b JAT ist Mitglied des UPOB Netzwerks. UPOB ist ein Verbund aus Anwendern, Entwicklern und Forschern auf dem Gebiet der ultrapräzisen Oberflächenbearbeitung. Das Arbeitsgebiet des Netzwerkes ist in vier Kernbereiche eingeteilt, mechanisch/chemische Bearbeitungsverfahren, Ionenstrahl- und Plasmabearbeitungsverfahren, optische Bearbeitungsverfahren und verwandte Gebiete sowie die Charakterisierung von Oberflächen. Speziell in der Optik sind Bearbeitungsverfahren für beliebig geformte Oberflächen, Polierfehlerkorrekturverfahren und Optikbeschichtungstechniken, sowie Geräteentwicklungen für die Lithographie von Strukturen kleiner einhundert Nanometer von hoher industrieller Bedeutung. In diesen Bereichen wird JAT den systematischen Kompetenzausbau fokussieren.

Mehr zu UPOB

 

Alle News

 

 

]]>
news-61 Wed, 29 Jun 2022 14:00:00 +0200 Projekt mit der Technischen Hochschule Köln https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=61&cHash=2761fdccbf700525cf3dcec42573987d Die Entwicklung eines wärmerohrgekühlten Lineardirektantriebes mit intelligentem Temperiersystem steht im Focus. Die JAT kooperiert beim Förderprojekt LinearPipes mit der TH Köln, speziell der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Jörg Luderich am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik innerhalb der Fakultät für Anlagen-, Energie- und Maschinensysteme. Bei Lineardirektantrieben werden durch starke Beschleunigungs- und Bremsvorgänge bei gleichzeitig hoher Last hohe Wärmemengen freigegeben, wodurch sich die Notwendigkeit eines Kühlsystems ergibt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines wärmerohrgekühlten Lineardirektantriebes mit intelligentem Temperiersystem.

Forschungsprojekte der Technischen Hochschule Köln

 

Alle News

 

 

]]>
news-59 Mon, 09 May 2022 14:00:00 +0200 Großer Preis des Mittelstandes https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=59&cHash=a820cd750637078a35ba7b8381366a1d JAT ist eins von 18 Thüringer Unternehmen, welches es auf der Juryliste des Großen Preis des Mittelstandes geschafft hat. Wir haben es auf die Juryliste des Großen Preis des Mittelstandes der Oscar-Patzelt-Stiftung geschafft. 18 von den insgesamt 131 nominierten Unternehmen in Thüringen sind nun in der engen Auswahl. Danke an das gesamte JAT Team und alle, die uns unterstützen. Die Preisverleihung findet im September statt.
Bewertet werden alle Unternehmen bezüglich ihrer Zukunftsfähigkeit, die durch die 5 Kriterien Gesamtentwicklung, Arbeitsplatzschaffung & -sicherung, Innovation, regionales Engagement sowie Service & Kundennähe bestimmt wird. Insgesamt wurden 4500 Unternehmen nominiert.

Alle Nominierten Unternehmen für den großen Preis des Mittelstandes

 

Alle News

 

 

]]>
news-57 Tue, 01 Mar 2022 14:00:00 +0100 Jury-Sieger "Unternehmen in Ostthüringen" https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=57&cHash=bf643f6b06d6f9384a578c76f081a875 Die Entscheidung für JAT fiel einstimmig, die zukunftsorientierte Ausrichtung überzeugte. JAT erhält den Jurypreis „Ostthüringer Unternehmen 2019“. Coronabedingt fand die Preisübergabe nun erst statt. Übergeben wurde der Preis von Jörg Riebartsch, Chefredakteur der OTZ.
Die Jury prämierte die Zukunftsorientierung der JAT - die Nachhaltigkeitsausrichtung, die Mitarbeiterfreundlichkeit und die Verantwortung nicht nur für unternehmerische Erfolge sondern auch für eine lebenswerte Zukunft.
Wir sind dankbar und freuen uns sehr darüber, dass unsere Arbeit und unsere Art des Arbeitens in diesem Maße gewürdigt werden.
 

Alle News

 

 

]]>
news-53 Thu, 24 Feb 2022 09:11:00 +0100 E-Mobilitätsinitiative gestartet https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=53&cHash=0e0e09c17129d1c9fff487c65f1b508f Alle Mitarbeiter können seit Beginn 2022 kostengünstig Elektroautos leasen Seit ein paar Jahren stromern die Poolfahrzeuge der JAT elektrisch durch die Gegend. Nun bietet die JAT allen Mitarbeitern an, zu günstigen Konditionen ein Elektroauto zu leasen. Ausgewählt werden kann zwischen einem Volkswagen ID.3 und einem ID.4.

Die E-Autofahrer müssen sich weder um Versicherung, Wartung oder Winterreifen kümmern. Sie erhalten ein Rundum-sorglos-Paket, welches mit der Monatspauschale komplett abgedeckt ist. Mit dem in Jena ansässigen Autohaus Fischer konnte JAT eine für die Mitarbeiter attraktive Kooperation eingehen.

Bei einer Reichweite von theoretisch bis zu 480 Kilometer, kann am Firmenstandort über die firmeneigene Ladeinfrastruktur Ökostrom geladen werden. Dieses Jahr werden weitere Solaranlagen auf dem JAT Firmengelände installiert, so dass zukünftig selbst generierter Strom geladen werden kann.

Sichtlich erfreut betont Geschäftsführer Preuß: „Nachhaltigkeit ist kein Beiwerk, sondern notwendig für unsere Zukunft. Und es ist uns eine Herzensangelegenheit unsere Mitarbeiter intensiv in das Thema Klimaschutz einzubeziehen“.

Weitere Nachhaltigkeits-Projekte von JAT

Alle News

 

 

]]>
news-49 Mon, 20 Dec 2021 12:11:00 +0100 JAT für außerordentliche Umweltleistungen prämiert https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=49&cHash=fc3e8345ff6ecd0ae8cc9718e8da5226 Sonderpreis Energieeffizienz von der Stadt Jena erhalten JAT erhält von der Stadt Jena den Fassadenpreis 2021 in der Kategorie Sonderpreis Energieeffizienz.

Gewürdigt wurde damit die Vielzahl der unterschiedlichen Ideen, die wir in unserem Technologiekomplex umsetzen - von der Erdwärmepumpe, die von einer PV-Anlage betrieben wird, über die Quellwasserkühlung unserer Serverräume bis zur Dachbewässerung. „Diese Ansätze gehen über den üblichen Stand der Technik hinaus“, meinten die Juroren.
 
Übergeben wurde der Preis von Frau Wackernagel. Sie hat viele Jahre lang die Sitzungen des Jenaer Stadtrates geleitet und so ganz persönlich unsere Genehmigungsphase, die eher einem Marathon als einem Sprint glich, miterlebt.
Bei der Preisverleihung hob sie hervor, dass so ein kreativer und umfassender Ansatz nur in einem Haus voller Ingenieure und Techniker denkbar sei.
 
Gesponsert wurde der Preis unter anderem von der Sparkasse Jena Saale Holzland.
Der Fassadenpreis wurde bereits zum 29. Mal von der Stadt Jena ausgelobt.

Weitere Nachhaltigkeits-Projekte von JAT

 

 

]]>
news-47 Mon, 15 Nov 2021 12:11:00 +0100 3D-Mulitsensor-Scanner präzise positioniert https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=47&cHash=604c7a664b8ea2a977026aedf807edd9 Linearachse ermöglicht exakte Vermessung großer Teile in Sekundenschnelle Das 3D-Multisensor-System ZScan von senswork scannt hochauflösend, lückenlos und dreidimensional große Bauteile und vergleicht das Ergebnis mit dem CAD-Modell, um die Fertigungsgüte zu ermitteln – in bisher nicht erreichter Prozesszeit. Die Präzisionsachse dazu lieferte die Jenaer Antriebstechnik (JAT). Senswork, Experte für industrielle Bildverarbeitung, bietet mit ZScan einen ultraschnellen 3D-Multisensor-Scanner, der große Bauteile mit einem Volumen von 1,5 mal 0,7 mal 0,5 Metern in wenigen Sekunden inline vermisst. Dank mehrerer Triangulationssensoren mit freier räumlicher Anordnung ermöglicht das System eine nahezu abschattungsfreie Erfassung der Prüfobjekte.
Die neue Technologie besteht aus einer hochpräzisen Linearachse und einem Multisensor-Kopf mit bis zu acht Profilscannern. Durch die spezielle Neigung der Sensoren sowie das Flippen von Sensoren zueinander können auch optisch schwer zugängliche Bereiche wie Hinterschneidungen oder Schattenbereiche erfasst werden.

Starker Partner
Auf der Suche nach einem geeigneten Partner für die Antriebstechnik stieß Rainer Obergrußberger, Geschäftsführer von senswork, durch Internetrecherche auf die Jenaer Antriebstechnik (JAT). Das Unternehmen mit Sitz in Jena entwickelt hochpräzise Antriebssysteme für Laser, Linsen und Sensoren, die im Sub-Mikrometerbereich hochdynamisch bewegt werden. Seit Juli 2020 arbeiten senswork und JAT zusammen. „Die große Herausforderung waren die hohen Präzisionsanforderungen an die Laufpräzision der Achse“, erklärt Marco Schwarz, Vertriebs-Ingenieur von JAT. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, konzipierte JAT eine Linearachse, die über Kopf hängend geführt wird. Die auf einem Granitstein aufgebaute Achse wird mit einem eisenlosen Linearmotor mit zwei Meter Hub betrieben. In Verbindung mit einem hochauflösenden Functional-Safety-Messsystem bietet sie optimalen und sicheren Gleichlauf. Dieser Aufbau ermöglicht eine Ablaufgenauigkeit von ± 5 μm über den gesamten Hub hinweg, sowie einen Verkippungsfehler von wenige μRad. „Wir haben zahlreiche Anbieter angefragt, und bei der Firma JAT hatten wir das beste Gefühl, dass man dort unsere hohen Anforderungen erfüllen kann“, so Rainer Obergrußberger. Die Verarbeitung der 3D-Daten erfolgt in VisionCommander. Die leistungsstarke Software von senswork bietet flexible 3D-Funktionen, zum Beispiel der Vergleich mit CAD, verschiedene Ausrichtungsmethoden (RPS, BestFit, 3-2-1), Volumenbestimmung, Lageerkennung oder die Detektion von Verformungen oder Defekten.

Neue Art der 3D-Inline-Vermessung
Mit ZScan werden aufwendige, taktile Messungen deutlich einfacher. Die neue Art der 3D-Inline-Vermessung ermöglicht eine Vielzahl neuer Anwendungen, die bisher nur im Messraum möglich sind.In der Produktion von Stromschienen ermittelt ZScan die Formabweichung automatisch gefertigter Stromschienen. Der Vorteil: Durch eine schnelle, produktionsbegleitende Vermessung und dem direkten Vergleich gegen das CAD-Modell können Korrekturparameter für Vorschub und Biegewinkel je Segment vollautomatisch ermittelt werden. In der Herstellung von Aluminium-Druckgussteilen für die Automobilindustrie erfasst ZScan RPS-ausgerichtete Messpunkte am Bauteil, um es anhand dieser Messdaten nachzurichten. Kostspielige Gage-Check-Lehren sind künftig nicht mehr notwendig. Außerdem müssen die Bauteile für die Messung nicht mehr – wie bisher üblich – besprüht werden. Seit Anfang August ist ZScan bei einem
der weltweit größten Hersteller von Aluminium-Druckgussteilen im Einsatz – für den Kunden auch dank der hochpräzisen Antriebstechnik ein großer Gewinn.

Mehr zur Präzisionsachse

Mehr zu senswork

 

]]>
news-23 Thu, 28 Oct 2021 12:11:00 +0200 Daten und Dokumente, digital, on-demand https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=23&cHash=b5b841e53ae4a86e8ca75f7579ec23d4 JAT Informationsportal als Webversion oder App - präsentiert erstmals auf der SPS 2021 Das JAT Informationsportal, präsentiert erstmalig auf der SPS, stellt alle Informationen zu Produkten und Lösungen bereit. Kunden mechatronischer Systeme können einen kundenspezifischen Bereich im Portal erhalten. Zusätzlich zu öffentlich zugänglichen Dokumenten finden sich hier alle Begleitpapiere, von Ersatzteilliste bis Prüfprotokoll, zugeordnet über die indexierte Seriennummer.

 

Mehr zu JAT Informationsportal

Zum JAT Informationsportal

 

]]>
news-19 Fri, 27 Aug 2021 12:11:00 +0200 Zertifizierung nach ISO 14001 https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=19&cHash=34e87c918c3d4850415fddbbfd19ccac JAT stärkt Nachhaltigkeit Nach dem umfangreichen Aufbau des Umweltmanagementsystems wurden wir im Mai 2021 erstmalig nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert. Wir unterstreichen mit der Zertifizierung unseren Nachhaltigkeitsgedanken und verpflichten uns, kontinuierlich den Schutz der Umwelt zu verbessern.

Mit unserem Umweltmanagementsystem wird sichergestellt, dass JAT alle Anforderungen im Umweltrecht kennt, überwacht und erfüllt. So sind beispielsweise bei der Entsorgung von Abfällen, der Herstellung von Produkten oder der Nutzung von Energie zahlreiche Gesetze des internationalen, europäischen, deutschen und lokalen Rechtes einzuhalten. JAT bekennt sich mit der Zertifizierung, die kontinuierliche Verbesserung zum Schutz der Umwelt voranzutreiben.

]]>
news-24 Thu, 15 Jul 2021 12:11:00 +0200 Forschungsprojekt mit TU Dresden gestartet https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=24&cHash=6be23b1c40811b05b1fc918b23cf9d6a Ziel: Schwingungen in Mechatroniken durch Ansteuerung zusätzlicher Antriebe zu reduzieren In mechatronischen Achssystemen beeinträchtigen die oft ruckartigen, linearen oder rotativen Bewegungen der Nutzlasten durch ihre unerwünschten Schwingungen im Maschinengestell die Dynamik und die Präzision der Achsen. Typischerweise werden diese Schwingungen allein durch die große Masse des Gestells abgefangen und dabei stark gedämpft. Diese Art der Systemauslegung führt allerdings auch zu enormen Massen bei größeren mechatronischen Systemen.

In einem seit Juni 2021 gestarteten Forschungsprojekt, das die JAT gemeinsam mit der TU Dresden bearbeitet, soll ein an der TU Dresden entwickeltes und patentiertes Verfahren zur Impulskompensation in unseren Servoverstärkern zum Einsatz kommen, um eine weitere Erhöhung der Dynamik bei gleichbleibenden oder im besten Fall sogar verbesserten Bewegungsgenauigkeiten zu erreichen. Im Detail wird dabei die Anregung bzw. der Impuls der Nutzlast durch eine gezielte Ansteuerung zusätzlicher Antriebe (Kompensationsantrieb) kompensiert.

Das Projekt ImPosAntImpulskompensierte Positionier-Antriebe - wird gefördert vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

 

 

]]>
news-16 Tue, 15 Jun 2021 09:07:00 +0200 JAT ist Blue Competence Partner https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16&cHash=a7035403e69b0e0e633a281a2e8d1146 Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Wir freuen uns, seit Mai 2021 Blue Competence Mitglied zu sein und unseren eigenen Einsatz für eine lebenswerte Zukunft zusammen mit dem Engagement anderer Unternehmen im VDMA zu bündeln. Blue Competence ist eine Initiative des VDMA, um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der zwölf Nachhaltigkeits-Leitsätze des Maschinen‐ und Anlagenbaus.

Mehr nachlesen können Sie unter www.vdma.org/bluecompetence

 

 

]]>
news-17 Mon, 26 Apr 2021 09:31:00 +0200 NEU: Leichtbau-Antriebssystem https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17&cHash=24eea1ff3706d84ac52f2ab73c3d8486 Innovative Bauweise für optische 3D-Inspektion GÖPEL electronic GmbH entwickelt und fertigt Mess- und Prüftechnik sowie Test- und Inspektionssysteme für elektronische Bauelemente. Mit viel Leidenschaft entwickelte JAT gemeinsam mit dem Kunden ein innovatives Antriebssystem mit neuen Technologien, unter anderem mit Einsatz von Leichtbaumaterialien und Linearmotortechnik mit optischen linearen Messsystemen. Das hochdynamische Bewegungssystem mit vielen Start-Stopp-Zyklen überzeugt durch seine hohe Absolut- und Wiederholgenauigkeit. Die Performance der Kundenmaschine ist mit der neuen Lösung deutlich erhöht. Zudem konnte der Einbau und Service für den Kunden vereinfacht werden.

]]>
news-18 Thu, 21 Jan 2021 09:44:00 +0100 NEU: EPLAN Makros https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18&cHash=835abbf0fa50aa5e91871369d0b7413c Zeitsparendes Engineering mit EPLAN Makros Für die schnelle Einbindung der JAT Servoverstärker in die Elektroplanung stehen elektronische Makros als Download auf unserer Homepage zur Verfügung.

Die EPLAN Makros vereinfachen Konstruktion und Planung von Maschinen und Anlagen.

Die Erstellung eines Schaltplanes mittels Makros spart Kosten und Zeit, durch das Wegfallen von selbsterarbeiteten Zeichnungen. Planungsprojekte kommen so schnell und erfolgreich zum Abschluss.

]]>
news-15 Mon, 26 Oct 2020 10:38:00 +0100 Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15&cHash=f499165db1618084d197c59bee4657d8 Urkundenübergabe nach erneuter Qualifikation Bereits zum zweiten Mal haben wir uns für das "Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen" qualifiziert und erhielten von Stefanie Kreißl vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz die erneute Urkunde. Vielen Dank, wir freuen uns sehr. Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Ob unsere summenden Untermieter, Stromversorgung der Kaffeemaschine oder CO2 neutraler Betrieb unseres Technologiekomplexes, wir engagieren uns ganz bewusst mit vielen freiwilligen großen und kleinen Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Ressourcenschonung.

]]>
news-13 Wed, 29 Jul 2020 10:33:00 +0200 Füllstand regeln, ohne Pneumatik https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=13&cHash=86a5e0fb888f9d093d0b0cb32c41112f Automatisch reguliertes Füllen von Gefäßen mit Servoarm JAT Servoverstärker integrieren die Technologiefunktion zum Füllstand regeln. Durch das getrennte Erfassen der Füllhöhe und der Höhe der Fülllanze, kann der Abstand zwischen den Größen geregelt erfolgen. Der Füllvorgang von beispielsweise Chemikalien oder Lacken läuft auch bei unregelmäßigen Gebindeformen gleichbleibend ab. Der Abstand und die Geschwindigkeit des Füllens sind anpassbar. Eine Lösung ohne Pneumatikbauteile. JAT bietet Servoachsen mit -verstärkern zusätzlich für den Ex-Bereich an.

]]>
news-12 Tue, 05 May 2020 10:32:00 +0200 Aktuatoren positionieren Optiken https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=12&cHash=31370ec8629c8d3869befaacb9cb4855 Ausbau des Aktuatoren-Portfolios für die Optik- und Laserbranche In der Optikbranche werden Lösungen für kleine, hochdynamische und hochgenaue Bewegungen benötigt. So positionieren Aktuatoren Linsen, beispielsweise zur Laserstrahlmodulation. Für die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden in der Optik- und Laserbranche ist die Optimierung der Anlagen durch Antriebskomponenten entscheidend. Mit dem Ausbau des Aktuatoren-Portfolios stellt JAT den Kundenutzen in den Fokus und bietet passende Produkte.

]]>
news-14 Wed, 18 Mar 2020 10:34:00 +0100 Zubehör erweitert https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14&cHash=c30c2d2d407dc5c9fd71aed1b4ff57d3 Netzteil mit Bremschopper für weltweiten Einsatz Das neue Schaltnetzteil SN60V/8A ist mit einem internen Bremschopper ausgestattet, der schnelles Bremsen der Motoren ermöglicht. Von 58-65V ist die Ausgangsspannung einstellbar. Für dynamische Antriebe kann der Ausgangsstrom für 5s um 50% erhöht werden. Das Gerät ist weltweit einsetzbar ohne Umschalten des Weitbereichseingangs. Reihenschaltung von bis zu 3 Geräten und Parallelschaltung sind möglich. Dieses Hutschienennetzteil ist ab sofort verfügbar.

]]>
news-2 Wed, 18 Dec 2019 16:19:00 +0100 Wir sagen Danke https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2&cHash=e5d3d2943c9db99715843377fc949c17 Als Weihnachtsgeschenk pflanzen wir fünfhundert kleine Traubeneichen Weil Weihnachten ein Fest der Nächstenliebe ist, haben wir für unsere gemeinsame Zukunft als Weihnachtsgeschenk dieses Jahr fünfhundert kleine Traubeneichen gepflanzt. Mögen die kleinen Klimaschützer stark werden und später unermüdlich unsere Luft reinigen.

Wir sagen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen und mit einem kurzen Film über unsere Baum-Aktion wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen schwungvollen Start in das Jahr 2020.

 

]]>
news-3 Sun, 29 Sep 2019 16:19:00 +0200 Softwarefunktion Transparente Maschine https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3&cHash=e32beea056b31f4d45a211d79f68e8ba Neue Technologiefunktion für Maschinenzustands-Monitoring Ohne zusätzliche Sensorik liefert die Technologiefunktion transparente Maschine im Servoverstärker wertvolle Informationen zum Maschinenzustand.

Der Maschinenbauer erhält damit ein einfaches Tool, um ohne zusätzlichen Programmieraufwand Maschinendaten zu erfassen und kann damit die Leistung der Anlage kann er damit langfristig sichern.

Die Technologiefunktion wird erstmals zur sps - smart production solutions 2019 in Nürnberg vorgestellt werden.

 

]]>
news-4 Tue, 24 Sep 2019 16:19:00 +0200 Platz zwei für Firmenkomplex https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=4&cHash=60c10ec6ada9c5ee968d73137e5b189a Vergangene Woche wurde der Thüringer EnergieEffizienzpreis verliehen Beim ThEGA-Forum, der Leitveranstaltung für die Energiewende in Thüringen und Mitteldeutschland, wurde vergangene Woche der Thüringer EnergieEffizienzpreis verliehen. Die JAT freut sich über den zweiten Platz. Prämiert wurde der neue CO2-neutral betriebene Firmenkomplex in der Buchaer Straße in Jena. „Unternehmerische Verantwortung zu haben, heißt auch Verantwortung für unsere Gesellschaft und Umwelt zu tragen. So bringt die JAT der Umwelt das gleiche Maß an Leidenschaft und Präzision entgegen wie ihren Antriebsprodukten und Kundenlösungen“ so Stephan Preuß, Geschäftsführer der JAT.
Die Thüringer Energie-und GreenTech-Agentur (ThEGA) zeichnet bereits zum achten Mal Thüringer Kommunen und Unternehmen aus, die sich besonders um Klimaschutz und Energieeffizienz verdient gemacht haben.

]]>
news-5 Sun, 08 Sep 2019 16:19:00 +0200 Präzisionsheld - HRT-290 https://www.jat-gmbh.de/aktuelles/messen-events?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=5&cHash=173655288c736043e924732b29bb9438 Hohlwellenrundtisch für hochpräzises Positionieren in der Automatisierung Ein Rundtisch dreht sich getaktet und positioniert in einem exakt definierten Winkel eine Baugruppe. Die Anforderungen an Genauigkeit und Dynamik sind hier sehr hoch.

Um den Spezifikationen gerecht zu werden, setzt man bisher in Positioniertischen lagerintegrierte oder fremdgelagerte Messsysteme mit enorm präziser Lagerung wie Luftlager ein. Beides sind kostenintensive Varianten.
Mit der Verwendung eines inkrementellen Messsystems von Renishaw sowie eines zusätzlichen Messkopfes im Hohlwellenrundtisch HRT-290 wurde die Wiederholgenauigkeit um ein 10-faches verbessert, auf ±0,35 Winkelsekunden. Die JAT Servoverstärker verarbeiten die Signale der zwei Messköpfe intern. Der Maschinenbauer benötigt keine zusätzliche Elektronik, um die beiden Renishaw TONiC-Leseköpfe gleichzeitig auszuwerten und spart somit Kosten.
Mit 90° in 150 Millisekunden bei einem Maximaldrehmoment von 430 Newtonmeter ist der Rundtisch von JAT prädestiniert für hochdynamische Positionierungen.
Der Hohlwellenrundtisch wird mit passendem Servoverstärker parametriert und anschlussfertig als komplettes Plug & Play Positioniersystem ausgeliefert.
Auf der SPS smart production solution erleben Besucher und Interessenten in Halle 4 am Stand 4-358 die hochpräzisen Rundtischsysteme sowie weitere applikationsspezifische Bewegungssysteme.

 

]]>